Schmidt, Johannes — ► (1843 1901) Lingüista alemán. Creó la teoría de las «ondas lingüísticas», que defiende que los rasgos lingüísticos se transmiten como ondas sobre los territorios vecinos, siendo esta la causa de la continuidad gramatical entre los dialectos de… … Enciclopedia Universal
Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem … Deutsch Wikipedia
Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit … Deutsch Wikipedia
Johannes Schmidt — ist der Name folgender Personen: Johannes Schmidt (Bildhauer), österreichischer Bildhauer, Vater des Malers Martin Johann Schmidt Johannes Schmidt (Biologe) (1877 Jægerspris 21. Februar 1933 Copenhagen), dänischer Marinbiologe, Prof. am Carlsberg … Deutsch Wikipedia
Johannes Schmid-Wodder — Johannes Carl Schmidt genannt Schmidt Wodder (* 9. Juni 1869 in Tondern;† 13. November 1959 auf Petersholm) war ein Vertreter der deutschen Minderheit in Dänemark in den 1920er Jahren. Pastor Johannes Schmidt Wodder um 1925 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johannes Eusebius Samuel Schmidt — (* 31. Juli 1841 in Berlin Mitte; † 16. August 1925 in Berlin Steglitz) war ein deutscher Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Johannes Brahms — (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man vorwiegend der Romantik zuordnet. Durch die gleichzeitige Ei … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart … Deutsch Wikipedia
Schmidt — Schmidt, Helmut Schmidt, Johannes Schmidt, Kaspar * * * (as used in expressions) Käthe Schmidt Schmidt, Helmut Schmidt Rottluff, Karl Karl Schmidt … Enciclopedia Universal
Schmidt [9] — Schmidt, Johannes, Sprachforscher, geb. 29. Juli 1843 zu Prenzlau, seit 1876 Prof. zu Berlin, gest. das. 4. Juli 1901; schrieb: »Zur Geschichte des indogerman. Vokalismus« (1871 75), »Die Pluralbildungen der indogerman. Neutra« (1895) u.a … Kleines Konversations-Lexikon